Unsere „Bio BURGER BUNS DINKEL“ setzen neue Maßstäbe für den Burgergenuss. Hergestellt aus hochwertigem Dinkelmehl, bieten sie nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch zahlreiche positive Aspekte. Dinkel, als Urkorn, ist besonders reich an wertvollen Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Durch den hohen Eiweißgehalt sind unsere Buns die perfekte Wahl für gesundheitsbewusste Burger-Liebhaber. Die Buns zeichnen sich durch ihre goldbraune, leicht knusprige Kruste und die fluffige, weiche Innenseite aus. Der hohe Anteil an Dinkelmehl (47%) verleiht jedem Burger das besondere Etwas – ein mild-nussiger Geschmack, der perfekt zu jeder Zutat passt. Auch zum Frühstück als Brötchen und zwischendurch eine gute Wahl.
Die Mestemacher Selection Bio BURGER BUNS DINKEL sind ab dem 01.05.2025 im Brotregal erhältlich!
Rezept-Ideen zum Ausprobieren und Genießen! Für die Zutaten und die Schritt-für-Schritt Zubereitung einfach nach links und rechts klicken!

Zutaten
Für das Crispy Chicken:
2 Hähnchenfilets
250 g Buttermilch
150 g Mehl
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
½ TL Knoblauchpulver
½ TL Zwiebelpulver
½ TL Salz
½ TL Pfeffer
½ TL Cayennepfeffer
1 Ei
100 mL Milch
200 g Cornflakes (zerstoßen)
Öl zum Frittieren
Für die Burger Sauce:
150 g Mayonnaise
2 EL Ketchup
1 EL Senf
1 TL Weißweinessig
1 TL Paprikapulver
1 TL Knoblauchpulver
1 EL fein gehackter frischer Dill
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für den Burger:
4 Burgerbrötchen
50 g Gewürzgurkenscheiben
100 g Rotkraut
100 g Weißkohl
Rezept
- Für das Crispy Chicken die Hähnchenfilets in etwas Buttermilch einlegen und mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) ziehen lassen.
- Mehl mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer vermischen. Ei mit Milch verquirlen. Die Hähnchenstücke zuerst in Mehl, dann in Ei-Milch-Mischung und abschließend in den zerstoßenen Cornflakes wenden.
- Öl in einem Topf oder einer Pfanne auf 170 °C erhitzen. Die panierten Hähnchenstücke darin goldbraun frittieren (ca. 5–7 Minuten) und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Für die Burger Sauce alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Für den Burger die Burgerbrötchen halbieren und kurz in einer Pfanne oder im Ofen anrösten. Die unteren Hälften mit etwas Sauce bestreichen.
- Crispy Chicken darauflegen und mit 3–4 Gewürzgurkenscheiben belegen. Rotkraut und Weißkohl sehr dünn schneiden und darüber verteilen. Noch einmal Sauce daraufgeben und die oberen Brötchenhälften aufsetzen.

Zutaten
Für die Remoulade:
2–3 Gewürzgurken (2 EL Gurkenwasser bei Seite stellen)
½ Apfel
1 rote Zwiebel
1 kleines Bund Schnittlauch
1 kleines Bund Petersilie
1 kleines Bund Dill
200 g Mayonnaise
100 g saure Sahne
1 EL Senf
Salz und Pfeffer nach Belieben
Für das Dressing:
2 EL Olivenöl
1 EL Apfelessig
1 TL Ahornsirup
1 TL helle Miso-Paste
Saft einer Limette, Salz und Pfeffer nach Belieben
Für den Burger:
4 Burgerbrötchen
2 rohe Thunfischfilets
100 g Wildkräutersalat
½ rote Zwiebel
Pflanzenöl zum Anbraten
Rezept
- Für die Remoulade Gewürzgurken, Apfel und Zwiebel fein würfeln. Kräuter hacken, 1 EL beiseitelegen. Mayonnaise, saure Sahne, Senf und Gurkenwasser verrühren. Gewürfelte Zutaten und restliche Kräuter unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für das Dressing Rapsöl, Apfelessig, Ahornsirup und Miso-Paste verrühren. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Wildkräutersalat waschen und mit dem Dressing vermengen.
- Für den Burger Thunfisch in Sesam wälzen und bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten pro Seite grillen. Anschließend in dünne Streifen schneiden. Zwiebel in Ringe schneiden.
- Eine Pfanne mit Pflanzenöl erhitzen, die beiseitegelegten Kräuter hinzufügen und die halbierten Burgerbrötchen auf den Schnittflächen 2–3 Minuten anrösten. Dann die unteren Hälften mit Remoulade bestreichen, Wildkräuter und Thunfisch darauflegen mit Zwiebelringen garnieren. Zum Schluss die oberen Brötchenhälften aufsetzen und servieren.

Zutaten
Für die Bratlinge:
85 g Bulgur
170 g Gemüsebrühe
1 rote Paprika
1 TL Olivenöl
170 g Zucchini
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Hanfsamen
35 g Haferflocken
1 ½ TL Senf (mittelscharf)
¼ TL geräuchertes Paprikapulver
Salz, Pfeffer. Rapsöl zum Ausbacken
Für die Schnittlauch-Mayonnaise:
4 EL vegane Mayonnaise
¼ Bund Schnittlauch
Für den Burger:
4 Burgerbrötchen
1 große Tomate
¼ Gurke
2 handvoll Rucola
Rezept
- Für die Bratlinge den Bulgur mit der Gemüsebrühe aufkochen und bei niedriger Hitze 8–10 Minuten quellen lassen. Backofen auf 230 °C vorheizen. Die Paprika halbieren, entkernen und mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln und 30–35 Minuten backen, bis die Haut Blasen wirft.
- Zucchini grob reiben, leicht salzen und kurz ziehen lassen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Hanfsamen in einer Pfanne ohne Öl rösten, Haferflocken in einem Mixer fein mahlen. Die Zucchini gut ausdrücken, dann mit Bulgur, Zwiebel, Knoblauch, Hanfsamen und Haferflocken vermengen und 20 Minuten quellen lassen.
- Paprika aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und die Haut abziehen. Anschließend fein pürieren und mit Senf und Paprikapulver unter die Bulgur-Masse mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und daraus gleich große Bratlinge formen.
- Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Die Bratlinge bei mittlerer Hitze von beiden Seiten 8–10 Minuten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Für die Schnittlauch-Mayonnaise den Schnittlauch fein hacken und mit der Mayonnaise verrühren.
- Für den Burger die Tomate in Scheiben schneiden, die Gurke ebenfalls in dünne Scheiben schneiden und den Rucola waschen und trocken tupfen.
- Die Burgerbuns halbieren und leicht anrösten. Die unteren Hälften mit der Schnittlauch-Mayonnaise bestreichen, dann die Bratlinge daraufsetzen. Anschließend mit Tomatenscheiben, Rucola und Gurkenscheiben belegen. Die oberen Brötchenhälften aufsetzen und servieren.

Zutaten
Für die Lamm-Patties:
500 g Lammhackfleisch
70 g frische Semmelbrösel
60 mL Milch
1 Ei
75 g Harissa
1 Schalotte, fein gehackt
30 g glatte Petersilie, fein gehackt
30 g Minze, fein gehackt
1 EL Olivenöl
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die knusprigen Karotten:
2 Karotten, geschält und gerieben
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Für den Burger:
4 Burgerbrötchen
200 g Halloumi, in Scheiben geschnitten
150 g Mayonnaise
80 g Spinat
160 g Chili-Soße
Rezept
- Für die knusprigen Karotten die geriebenen Karotten in eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und 2 EL Olivenöl vermengen. Auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 15 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden, bis sie knusprig sind.
- Für die Lamm-Patties die Semmelbrösel mit Milch in einer Schüssel vermengen und 5 Minuten ziehen lassen. Dann Lammhackfleisch, Ei, Harissa, Schalotte, Petersilie und Minze hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und gut verkneten. Die Masse in vier Portionen teilen, zu Kugeln formen und anschließend zu Patties flach drücken.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Patties bei mittlerer Hitze 5–6 Minuten pro Seite braten, bis sie durchgegart sind. Diese dann beiseite stellen und warm halten.
- Für den Halloumi die Pfanne mit Küchenpapier auswischen, dann den restlichen Esslöffel Olivenöl erhitzen und den Halloumi darin 1–2 Minuten pro Seite goldbraun braten.
- Für den Burger die Brötchen halbieren und in der Pfanne oder im Ofen leicht anrösten. Die unteren Hälften mit Mayonnaise bestreichen, mit Spinat, den Lamm-Patties, der Chili-Soße, Halloumi und den knusprigen Karotten belegen. Die oberen Brötchenhälften aufsetzen und servieren.

Zutaten
Für das Jackfruit Pulled Pork:
2 Dosen Jackfruit (je 400 g)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Öl
2 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL Kreuzkümmel
½ TL geräuchertes Paprikapulver
½ TL Chilliflocken (optional)
1 EL Ahornsirup
2 EL Sojasauce
100 mL Gemüsebrühe
150 g BBQ-Sauce
Für den Burger:
4 Burgerbrötchen
4 Scheiben veganer Käse
1 Avocado
1 große Tomaten
4 Grünkohlblätter
Gewürzgurkenscheibchen nach Belieben
Rezept
- Für das Jackfruit Pulled Pork die Jackfruit gut abtropfen lassen, in kleine Stücke zupfen oder mit einer Gabel zerdrücken, um eine faserige Konsistenz zu erhalten. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Jackfruit dazugeben, mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, geräuchertem Paprikapulver und Chilliflocken würzen und 5 Minuten anbraten. Ahornsirup und Sojasauce unterrühren, mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. BBQ-Sauce dazugeben, gut vermengen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Für den Burger Avocado in Streifen, Tomate in Scheiben und Gewürzgurkenscheibchen nach Belieben schneiden. Grünkohl waschen und trocken tupfen.
- Burgerbrötchen halbieren und in einer Pfanne oder im Ofen leicht anrösten. Die unteren Hälften mit Grünkohlblättern belegen, dann die BBQ-Jackfruit darauf verteilen. Mit veganem Käse, Avocado, Tomatenscheiben und Gurkenscheiben belegen. Die oberen Brötchenhälften aufsetzen und servieren.
News
- Rezepte mit den Mestemacher Selection Bio BURGER BUNS DINKEL26. März 2025 - 17:01
- Impressionen der BIOFACH 202513. Februar 2025 - 0:23
- Mestemacher Rezepte zum Valentinstag12. Februar 2025 - 8:00
Presse-Information
Großbäckerei-Gruppe Mestemacher erzielt mit hygienisch verpackten Broten, Tiefkühlkuchen und Knäckebroten 2023 Rekord-Umsatz
8,3 Prozent Netto-Umsatzzuwachs gegenüber 2022 bringt der Großbäckerei-Gruppe das beste Wachstum mit hervorragend zu bevorratenden veganen und vegetarischen Broten, Tiefkühlkuchen und Knäckebroten. Trend zur gesundheits- und umweltbewussten Ernährung fördert die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells. Bundesnetzagentur (BNetzA) zählt den gesamten Bereich der Herstellung von Brot und Backwaren zu den „besonders schützenswerten Produktionsbereichen“. Mestemacher kooperiert auch 2024 mit diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe e.V. und weitet die Zusammenarbeit aus.